Programm September
-
Fr 14Novlive!
MØ (DK)
+Support
Presented by TAKK AB Entertainment AG and Plaza
Saal: 19h / Show: 19.30h
Tickets: Vorverkauf CHF 48.-
Abendkasse: CHF 50.-
Start Vorverkauf: Freitag, 30.05.25, 11 Uhrwww.momomoyouth.com
www. takk-abe.chMØ's viertes Studioalbum Plæygirl ist ein Moment der Neuerfindung und Wiedereinführung. Auf diesen 11 Songs fügt die dänische Popsängerin und Songwriterin ihrem bewährten Sound neue, aufregende Texturen hinzu und gräbt im Interesse der totalen Befreiung tiefer in sich selbst.
MØs Musik war schon immer ebenso gefühlvoll wie angenehm zu hören, aber die üppigen, zerklüfteten Klänge auf „Plæygirl“ stehen für neue Höhepunkte in ihrer bereits beeindruckenden Karriere, zehn Jahre nach ihrem Star-Debüt „No Mythologies to Follow“. Es ist tanzflächenbeherrschende Musik, durchdrungen von der reichhaltigen emotionalen Ader, die ihre bisherige Diskografie zu einer so eindringlichen Erfahrung gemacht hat.
Die Arbeit an Plæygirl begann ernsthaft Ende 2022, ganze neun Monate nach der Veröffentlichung des schillernden und lieblichen Motordrome in diesem Jahr. „Wenn ich normalerweise Alben schreibe, beginne ich mit dem nächsten, während ich das letzte mache“, erklärt MØ - aber die intensiven emotionalen Bedingungen, unter denen Motordrome entstand, machten diesmal einen anderen kreativen Prozess notwendig.
„Bei Motordrome war es nach einer Zeit, in der ich eine Stressreaktion hatte und mich für einen Moment aus meiner Karriere zurückzog“, sagt sie. „Als ich mit dem Schreiben von Plæygirl begann, wollte ich auf eine Art und Weise Spaß haben, die sich nicht gezwungen anfühlt. Ich wollte einfach Musik machen, die mir treu ist - Musik, die sich frei anfühlt.“
Nach ausgiebigen Demos traf sich MØ mit dem ausführenden Produzenten von Plæygirl, Nick Sylvester (The Dare, Shamir), während einer Reise nach Los Angeles und stellte fest, dass die beiden fast sofort ein Gefühl von kreativem Kismet hatten. „Wir hatten einige wirklich gute Gespräche, und er sprach viel über seine Philosophie bezüglich des kreativen Prozesses - und das passte so gut zu den Gedanken, die ich selbst hatte“, sagt sie. Letztendlich war die Entscheidung, sich mit einem einzigen Produzenten ins Studio zu setzen, im Gegensatz zu den eher gemeinschaftlichen Bemühungen hinter Motordrome und Forever Neverland, eine weitere Geste in Richtung der künstlerischen Wiedergeburt, die Plæygirl repräsentiert: „Ich halte Nick für ein totales Genie, und ich war einfach so begeistert von der Aussicht, mit einer einzigen Person für diese Platte zu arbeiten.“
Die beiden setzten sich schließlich im Herbst 2023 in Kopenhagen zusammen und feilten gemeinsam an dem Sound und den ausdrucksstarken Texten, die Plæygirl als Ganzes auszeichnen. „Es hat mir geholfen, anders über meine Texte nachzudenken, weil ich jemanden hatte, mit dem ich meine Ideen austauschen konnte“, sagt MØ. „Ich habe so etwas noch nie ausprobiert, und es war ein wirklich aufregender Prozess für mich.“ Bei den Sessions halfen auch die Sängerin und Songwriterin Clementine Douglas, der Yves Tumor-Mitarbeiter Elliott Kozel und die langjährige Mitarbeiterin Ronni Vindhal, die als Produzentin bei No Mythologies to Follow mitwirkte und den 11 Songs von Plæygirl zu ihrem perfekten Höhepunkt verhalf. „Manchmal ist es schwierig, Musik zu beenden“, sagt sie, “besonders wenn man so lange mit den Songs gelebt hat. Also kam Ronni hinzu, um auch bei einigen dieser Stücke beim Finish zu helfen.“
Plæygirl ist nicht nur ästhetisch eine unbeschwerte Perspektive, sondern auch die bisher deutlichste Darstellung von MØs perfekter Balance zwischen Licht und Dunkelheit. „Die Dänen haben etwas von einer nordischen Düsternis an sich“, sagt sie lachend. „Wir wollen die Dinge nicht zu optimistisch sehen, und letztendlich verbinde ich mich mit Musik, die Dunkelheit und ein Gefühl der Hoffnung beinhaltet. Ich habe versucht, die harten Zeiten zu würdigen, durch die ich gegangen bin und die zu Motordrome geführt haben, und gleichzeitig zu feiern, dass ich jetzt an einem besseren Ort bin.
Klanglich geht Plæygirl tiefer in den dunklen Elektro, der ihre jüngsten Arbeiten kennzeichnet, sowie in die clubbigeren Vibes ihrer frühen Musik - und diese All-Night-Vibes werden mit Sicherheit in MØs angegliederte Plæygirl-Live-Shows einfließen, die sie als „eine Darkwave-Indie-Tanzparty für Leute, die keine Tanzpartys mögen“ beschreibt. Die Plæygirl-Shows fangen das hedonistische Vergnügen der Clubkultur der frühen 2010er Jahre mit einem nordischen Twist ein und sollen die perfekte Atmosphäre schaffen, in der sich die Zuhörer gemeinsam in der Musik verlieren können.
Die daraus resultierende Ästhetik dieser Ära ist auch stark der Vorliebe des skandinavischen Pop für reiche, melodische Texturen geschuldet: „Ich mag es sehr, wenn in meinen Songs viele melodische Texturen vorkommen, während Nick eher minimalistisch arbeitet - es war also sehr aufregend, einen Mittelweg zu finden, zwischen dem skandinavischen Einfluss, den ich schon immer verinnerlicht habe, und Nicks Elektro-Punk-Tendenzen.“
MØ fährt fort, während sie über den Abgrund spricht, an dem sie sich mit Plæygirl befindet - sie lässt die Vergangenheit hinter sich und blickt in eine strahlende Zukunft.
„Man macht Dinge durch und lernt eine Menge, aber man lernt auch, dass man eigentlich gar nicht so viel weiß. Es ist ein fortlaufender Prozess, über den ich mich eigentlich sehr freue, und nachdem ich den Schmerz des Erwachsenwerdens durchgemacht habe - so verloren, zweifelnd und unsicher zu sein - fühle ich mich, als stünde ich vor einer neuen Ära.“
Ab 16 Jahren. Unter 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt.
Rollstuhlplätze: Die Lokalität ist rollstuhlgängig. Es wird frühzeitiges Erscheinen empfohlen. Bitte beziehen Sie ein Ticket im Vorverkauf und verlangen Sie am Anlassabend beim Kassenpersonal den Anlassleiter, welcher Sie an den bestmöglichen Platz führen wird.
-
So 16Novlive!
Moncrieff (IRL)
The maybe it’s fine Tour+Special Guests
Presented by Gadget Entertainment AG & Plaza
Saal: 19h / Show: 19.30h
Tickets: Vorverkauf CHF 46.-
Abendkasse: CHF 46.- (ohne Gewähr!)
Start Vorverkauf: Freitag, 28.02.24, 10hwww.instagram.com/_moncrieff
www.gadget.chWenn man 550 Songs in sechs Jahren schreibt, muss man entweder ein manischer Songwriter sein oder man hat eine Menge Leben zu verarbeiten. Bei Moncrieff ist es beides. Der 30-jährige Ire sagt, er habe in den letzten Jahren «unzählige verschiedene Versionen von mir selbst» durchlebt. Nachdem er in seinen späten Teenagerjahren seine Schwester und weniger als zwei Jahre später seinen Bruder verloren hatte, gab das Leben ihm viel zu verarbeiten. Mittendrin verliebte er sich zum ersten Mal. Machte Fehler. Machte noch mehr Fehler. Wurde erwachsen. Zog von der irischen Kleinstadt nach London, um seiner Leidenschaft als Songwriter zu folgen, und erkannte: Das ist es.
Manchmal schmeckte das Leben wild, frei und gross, manchmal fühlte er sich fast unsichtbar. Er fragte sich, ob diese ganze Sache, die sich Leben nennt, überhaupt einen Sinn hat. Seine Rettung, immer und immer wieder: das Songwriting. «Das Schreiben von Liedern hilft mir, Dinge zu verarbeiten und zu artikulieren, die in meinem Leben emotional vor sich gehen. Es rückt sie ins rechte Licht», sagt Moncrieff. Und so beschloss er, alle seine Ängste, Fehler, Tränen, Hoffnungen, Lacher, Albträume und Fieberträume fein säuberlich, wie altes Spielzeug, auf dem Boden seines Zimmers aufzureihen. Und dann einen grossen Schritt zurückzutreten und sie eine Weile zu betrachten. «Und das ist die Erkenntnis, die ich am Ende hatte: maybe it’s fine.»
Und so lässt Moncrieff alles raus. In 12 Tracks lädt er die Hörer:innen in seine Welt ein. Das Album schildert die Wachstumsschmerzen der Jugend durch die Brille der Liebe. Durch die seiner ersten grossen Liebe, um genau zu sein. Es ist schwer zu sagen, wie viele der 550 Songs von ihr handeln, aber ihr Einfluss war unbestreitbar. Tief im Inneren hatte er auf eine Versöhnung gehofft. Aber jetzt heiratet sie nächstes Jahr – und zwar nicht Moncrieff.
Das letzte Jahrzehnt seines Lebens und die damit verbundenen Beziehungen haben Moncrieff dazu gebracht, zu erkennen und zu akzeptieren, dass alles, was ihm im Leben widerfahren ist, ihn zu dem Menschen gemacht hat, der er heute ist. «All diese Schwächen machen dich perfekt. Menschlich zu sein bedeutet, fehlerhaft zu sein.», sagt er. «Maybe it's fine» ist eine Geschichte des Wachstums und die Geschichte einer Reise - eine Geschichte, von der er hofft, dass sich viele mit ihr identifizieren können.
Ab 16 Jahren.
Unter 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt.
Rollstuhlplätze: Die Lokalität ist rollstuhlgängig. Es wird frühzeitiges Erscheinen empfohlen. Bitte beziehen Sie ein Ticket im Vorverkauf und verlangen Sie am Anlassabend beim Kassenpersonal den Anlassleiter, welcher Sie an den bestmöglichen Platz führen wird. -
Mo 17Novlive!
Balthvs (COL)
+Special Guests
Presented by Live Nation & Plaza
Saal: 19h / Show: 19.30h
Tickets: Vorverkauf CHF 43.-
Abendkasse: CHF 43.- (ohne Gewähr!)
Vorverkaufstart: Freitag, 06.06.25, 10hwww.livenation.ch
www.instagram.com/balthvsmusicDas kolumbianische Psych-Funk-Trio BALTHVSmeldet sich mit "Flesh and Soul" zurück – einer vier Tracks starken EP, die am 13. Juni über Mixto Records erscheint. Die Songs spiegeln Themen wie Transformation, Erwachsenwerden und Hoffnung wider, getragen von hypnotischen Rhythmen und globalen Grooves. Die Titelnummer sowie der Fanliebling "Mood Swing" führen die Veröffentlichung an, ergänzt durch "Year of the Snake" und "Kilig", ein euphorischer Tour-Track.
Nach gefeierten Festivalauftritten bei Lollapalooza, SXSW und mehr, gehen BALTHVS nun auf Nordamerika-Tour – mit Shows an der Seite von Lettuce und My Morning Jacket. Geplant sind Auftritte auf renommierten Festivals sowie in Städten in den USA, Kanada und Europa.
Mit über 45 Millionen Streams und ihrem unverkennbaren Mix aus Psych, Funk und Latin-Rhythmen haben sich BALTHVS internationale Anerkennung erspielt. Gitarrist Balthazar Aguirre gründete die Band nach einem lebensverändernden Kletterunfall, gemeinsam mit Bassistin Vanessa Muñoz und Drummer Santiago Lizcano. Am 17. November 2025 kann man BALTHVS live im Plaza Zürich erleben!
Ab 16 Jahren.Unter 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt.
Rollstuhlplätze: Die Lokalität ist rollstuhlgängig. Es wird frühzeitiges Erscheinen empfohlen. Bitte beziehen Sie ein Ticket im Vorverkauf und verlangen Sie am Anlassabend beim Kassenpersonal den Anlassleiter, welcher Sie an den bestmöglichen Platz führen wird. Bestellungen unter: rollstuhl@ticketmaster.ch
-
Fr 21Novlive!
Die Sendung des Monats
SRF LIVE AufzeichnungStarring: Gabriel Vetter, Fabienne Hadorn, Sven Ivanic
Tür 17.30h / Show 18.30h
SRF Live Aufzeichnung der Sendung des Monats
Monatliche Comedy- und Satire-Show mit Gabriel Vetter und einem Ensemble. Mit seinen Co-Hosts Fabienne Hadorn und Sven Ivanić thematisiert Gabriel Vetter die Befindlichkeit der Schweiz und nimmt die Geschehnisse des vergangenen Monats auf die Schippe.
Einlass ab 16 Jahren.Rollstuhlplätze: Die Lokalität ist rollstuhlgängig. Es wird frühzeitiges Erscheinen empfohlen. Bitte beziehen Sie ein Ticket im Vorverkauf und verlangen Sie am Anlassabend beim Kassenpersonal den Anlassleiter, welcher Sie an den bestmöglichen Platz führen wird.
-
Sa 22Novlive!
Tors (UK)
World Tour 2025+Special Guest: Jo Hill
Presented by Gadget Entertainment AG & Plaza
Saal: 19h / Show: 19.30h
Tickets: Vorverkauf CHF 47.-
Abendkasse: CHF 47.- (ohne Gewähr!)Tors ist ein dynamisches Trio aus Devon, Grossbritannien. Sie sind bekannt für ihre eingängigen Hooks, gefühlvollen Texte und engelsgleichen Harmonien. Im Jahr 2019 tourte das Trio durch Grossbritannien und Europa und spielte ausverkaufte Shows im Vorprogramm von Künstlern wie Tom Walker, John Newman, Walking On Cars und Picture This.
Unter anderem waren sie auch mit Acts wie X Ambassadors, Duncan Laurence und Sam Ryder in Grossbritannien und Europa unterwegs. Dieser Erfolg hat ihnen einen Platz als Hauptsupport auf Sam Ryders UK-Headline-Tour im März 2023 gesichert, wo sie vor über 30.000 Fans spielten.
Die Band hat Anfang 2023 richtig Fahrt aufgenommen, als sie A-Capella-Schnipsel ihres Songs «Anything Can Happen» teilten, das mehrere grosse virale Momente hatte und ihre Followerzahl auf Instagram auf über 160k und auf TikTok auf 115k in nur einem Monat ansteigen liessen. Im Januar 2023 veröffentlichten sie eine EP mit dem Titelsong «Anything Can Happen», der von Spotify unterstützt wurde und die deutschen Airplay-Charts mit durchschnittlich 50.000 Streams pro Tag anführte.
Tors haben auch als Songwriter für andere Künstler Erfolg, wie zum Beispiel mit Songs für Dean Lewis und Declan J Donovan. Ihre Tracks wurden auf breiter Front gespielt und erhielten auch ein A-Listing auf BBC Radio 1 und 2, und haben über eine halbe Milliarde Streams auf Spotify erreicht. Ihre Arbeit an Declan J Donovans Track «Perfectly Imperfect» erreichte über 100 Mio. Streams und landete in den Top 25 der UK Airplay Charts.
Ab 16 Jahren.
Unter 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt.
Rollstuhlplätze: Die Lokalität ist rollstuhlgängig. Es wird frühzeitiges Erscheinen empfohlen. Bitte beziehen Sie ein Ticket im Vorverkauf und verlangen Sie am Anlassabend beim Kassenpersonal den Anlassleiter, welcher Sie an den bestmöglichen Platz führen wird. -
So 23Novlive!
Gauri B (IND)
+Special Guests
Presented by Live Nation
Saal: 19h / Show: 20h
Tickets: Vorverkauf CHF 46.-
Abendkasse: CHF 46.- (ohne Gewähr!)
Vorverkaufstart: Freitag, 29.08.25, 10hwww.livenation.ch
www.instagram.com/itsgauri_bHoes of Zurich: A Stand-Up Comedy Show for your Inner Hoe
Alles begann 2021 in Berlin – genauer gesagt: in einem schäbigen Hinterzimmer einer Bar, ohne Bühne, ohne Spot, nur Gauri B, ein Mikrofon und die schonungslos ehrlichen Geschichten aus dem Berliner Dating-Dschungel. Die erste Ausgabe von Hoes of Berlin war roh, chaotisch und komisch – ein wilder Abend, der zu einem internationalen Erfolg führte. Heute hat Gauri B über 200 Millionen Views auf Social Media, füllt Theater in London, New York oder beim Melbourne International Comedy Festival – und bringt 2025 ihre gefeierte Stand-up-Show endlich zurück nach Europa. Ende November widmet sich Gauri B in Berlin, Zürich und Genf dem Beziehungswahnsinn der jeweiligen Stadt – in jeweils eigener Version: Hoes of Berlin, Hoes of Zurich, Hoes of Geneva. Jede Show ist lokal inspiriert, einzigartig, aber immer zutiefst menschlich – und brutal lustig.Mit der für sie typischen Mischung aus radikaler Ehrlichkeit, schnellen Punchlines und charmantem Wahnsinn geht Gauri B den großen Fragen unserer emotionalen Gegenwart nach: Ist er dein Soulmate – oder kann er nur „Wonderwall“ auf der Gitarre spielen? Willst du Liebe oder einfach nur Xanax? Und ist es wirklich Liebe – oder nur jemand, mit dem du sonntags Pad Thai teilst?
Gauri B beobachtet, seziert und zerlegt die Absurditäten moderner Beziehungen. Schlagfertig, furchtlos und immer nah an der Realität. Egal ob Single, vergeben, situationship oder irgendwo dazwischen: diese Show ist für alle Hoes, die keine Lust mehr haben, sich zu verstellen. Hoes of Zurich ist mehr als ein Comedy-Abend. Es ist ein Safe Space. Ein Befreiungsschlag. Und ein liebevoller Mittelfinger an gesellschaftliche Erwartungen.
Ab 16 Jahren.
Unter 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt.
Rollstuhlplätze: Die Lokalität ist rollstuhlgängig. Es wird frühzeitiges Erscheinen empfohlen. Bitte beziehen Sie ein Ticket im Vorverkauf und verlangen Sie am Anlassabend beim Kassenpersonal den Anlassleiter, welcher Sie an den bestmöglichen Platz führen wird. Bestellungen unter: rollstuhl@ticketmaster.ch