Programm November

  • Di 10Mär
    live!

    The Academic (IRL)

    Flyer

    + Support 
    Presented by TAKK AB Entertainment AG and Plaza 


    Saal: 19h / Show: 19.30h
    Tickets: Vorverkauf CHF 46.- 
    Abendkasse: CHF 48.- (ohne Gewähr!)

    www.instagram.com/theacademic
    www.takk-abe.ch


    Ab 16 Jahren. Unter 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt.

     

    In der sich ständig wandelnden Musiklandschaft hat sich The Academic als eine ernstzunehmende Kraft etabliert. Nach dem selbst veröffentlichten Debütalbum Tales From The Backseat, das 2018 direkt an die Spitze der Charts schoss, begab sich das irische Quartett auf eine weltweite Reise – mit Tourneen quer durch Großbritannien, Europa und Nordamerika. Ihre mitreißenden Live-Shows und der eingängige Mix aus beschwingten Gitarrenhooks und eindringlichen Texten über jugendliche Eskapaden fanden weit über die irische Heimat hinaus großen Anklang. Springen wir ins Jahr 2023: The Academic haben ihren Schwung nicht nur beibehalten, sondern auf ein neues Level gehoben. Ihr zweites Album Sitting Pretty markiert nicht nur eine klangliche Weiterentwicklung, sondern bescherte der Band ein weiteres Nummer-eins-Album und eine wachsende weltweite Fangemeinde. 2023 war ein Wirbelsturm aus transatlantischen Auftritten – mit Konzerten in den USA, Europa und Südostasien. Rückblickend beschreibt Sänger Craig Fitzgerald die Entwicklung der Band mit den Worten: „Wir sind heute andere Menschen, aber das ist ganz natürlich. Wir sind immer noch genauso ehrgeizig wie früher und glauben fest daran, dass unser bestes Werk noch vor uns liegt. Wir freuen uns sehr auf das, was 2024 bringt.“

    Die Hingabe der Band zur Authentizität und zum ehrlichen Ausdruck ist ungebrochen. Inspiriert von Legenden wie The Kinks, Talking Heads und The Velvet Underground trägt ihre Musik das Herz auf der Zunge – eine Eigenschaft, die bei den Fans tiefen Anklang findet. Manche lassen sich Songzeilen tätowieren, andere nutzen ihre Songs als Soundtrack für prägende Lebensmomente. Mit Sitting Pretty beschreiten The Academic außerhalb Irlands neues Terrain – selbstbewusst und ohne sich zu verbiegen. In einer Musikwelt, in der Vergleiche oft unausweichlich sind, gehen sie ihren eigenen Weg. Bassist Stephen Murtagh bringt es auf den Punkt: „Wir sind bereit, uns zu verändern und weiterzuentwickeln, aber wir wissen auch genau, wer wir sind.“

    Ihre Musik – geprägt von eingängigen Refrains und roher Ehrlichkeit – ist ein Beweis für dieses Selbstverständnis. Was 2013 mit Kings of Leon-Covern in einem örtlichen Pub begann, hat sich zu einer kometenhaften Erfolgsgeschichte entwickelt. Mit Sitting Pretty laden The Academic das Publikum auf eine intensive Reise durch das Chaos des Daseins in den Mittzwanzigern ein – und bieten Trost für alle, die mit Selbstwert und Identität ringen. Der Blick nach vorn zeigt: Ihr Hunger nach musikalischer Entfaltung ist größer denn je – und entfacht ein Feuer, das sie in ungeahnte Höhen tragen wird.

     

    Rollstuhlplätze: Die Lokalität ist rollstuhlgängig. Es wird frühzeitiges Erscheinen empfohlen. Bitte beziehen Sie ein Ticket im Vorverkauf und verlangen Sie am Anlassabend beim Kassenpersonal den Anlassleiter, welcher Sie an den bestmöglichen Platz führen wird.

  • Mi 11Mär
    live!

    Geese (USA) / NEW VENUE
    Only Show in Switzerland

    Flyer

    + Support 
    Presented by TAKK-AB and Plaza 

    Saal: 19h / Show: 20h
    Tickets: Vorverkauf CHF 48.-
    Abendkasse: CHF 52.- (ohne Gewähr!)
    Start Vorverkauf: Freitag, 29.08.25, 11h


    Due to unprecedented demand, the Geese show originally scheduled at Plaza on Wednesday, 11th March 2026 will now take place at X-TRA. All tickets remain valid for the new venue.

     

    Aufgrund der sehr hohen Nachfrage findet die ursprünglich für Mittwoch, den 11. März 2026, im Plaza geplante Geese-Show nun im X-TRA statt. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit für den neuen Veranstaltungsort.


    Geese | Official Website
    www.takk-abe.ch

    Aufgrund der sehr hohen Nachfrage findet die ursprünglich für Mittwoch, den 11. März 2026, im Plaza geplante Geese-Show nun im X-TRA statt. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit für den neuen Veranstaltungsort. Am 26. September veröffentlichten sie ihr neues Album Getting Killed über Partisan Records.

    Die New Yorker Band Geese veröffentlichte am 26.09.2025 ihr neues Album Getting Killed, nachdem sie vorgängig ihre augenzwinkernde «Getting Killed»-Tour angekündigt hatte. Die neue Single ist ein passender Auftakt für das nächste musikalische Kapitel von Geese, ein gelungenes Sammelsurium von Klängen, die zu einem melodischen Ganzen verschmelzen, angeführt von der göttlichen Spöttelei des Frontmanns Cameron Winter mit seiner schwebenden, schmerzvollen Stimme.

    Das dritte Studioalbum von Geese, Getting Killed, übertrifft alle Erwartungen, die die Band mit ihrer bisherigen Diskografie geweckt hat. Nachdem sie mit den verführerischen Post-Punk-Experimenten ihres Debütalbums «Projector» aus dem Jahr 2021 und dem ausgelassenen Cowboy-Rock-Album «3D Country» aus dem Jahr 2023 die Lunte gezündet hatten, untersucht «Getting Killed» die Trümmer dieser Ideen und setzt die Teile zu einer eigenen kühnen und anspruchsvollen Vision zusammen. Das Album wurde mit dem renommierten Produzenten Kenneth Blume in seinem Studio in LA über einen Zeitraum von einem Monat aufgenommen, und das Ergebnis ist eine chaotische Komödie von epischen Ausmassen. «Getting Killed» balanciert eine entwaffnende neue Zärtlichkeit mit einer intensiven Wut aus, wobei jedes Mitglied der Band ein verdientes, unerschütterliches Selbstvertrauen und eine herzliche Verachtung für konventionelle Musikstrukturen an den Tag legt.

    Die Tour ist die bisher grösste Headliner-Tournee in der Karriere der Band. Sie beginnt am 10. Oktober in Burlington. Am 11. März 2026 spielen sie im X-TRA Zürich.


    Das zweite Album der Band aus dem Jahr 2023, «3D Country», hat sich zu einem modernen Klassiker entwickelt. Rolling Stone bezeichnete es als «eines der besten New Yorker Rockalben der letzten Jahre» und Paste als «das beste Rockalbum, das Zoomers jemals gemacht haben». Geese haben bereits auf Festivals wie Bonnaroo, Governors Ball, Lollapalooza, Dog Days, Pickathon, Newport Folk Festival, ACL und vielen anderen gespielt und waren mit Grössen wie King Gizzard and the Lizard Wizard, Greta Van Fleet, Spoon, Jack White und Vampire Weekend auf Tour.

    Geese gab Anfang des Jahres bei Festivalauftritten erste Einblicke in das neue Album und versetzte die Fans in absolute Ekstase, nachdem Frontmann Cameron Winter sein vielgelobtes Solo-Debütalbum «Heavy Metal» veröffentlicht hatte. Von The New York Times, Pitchfork, i-D, GQ und anderen hochgelobt, hat Winters eigenwillige, selbstreflexive persönliche Reise ihn zurück zu Geese geführt, die mit «Getting Killed» ein kühnes, kraftvolles neues Album in petto haben.


    Ab 16 Jahren
    Unter 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
    Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt.

    Rollstuhlplätze: Die Lokalität ist rollstuhlgängig. Es wird frühzeitiges Erscheinen empfohlen. Bitte beziehen Sie ein Ticket im Vorverkauf und verlangen Sie am Anlassabend beim Kassenpersonal den Anlassleiter, welcher Sie an den bestmöglichen Platz führen wird.

  • Fr 13Mär
    live!

    Betterov (DE)
    Grosse Kunst Tour

    Flyer

    +Special Guests
    Presented by Gadget Entertainment AG & Plaza


    Saal: 19h / Show: 19.30h
    Tickets: Vorverkauf CHF 43.- 
    Abendkasse: CHF 43.- (ohne Gewähr!)



    www.betterov.de
    www.gadget.ch

     

    Mit «Grosse Kunst» ist Betterov ein Meisterwerk gelungen; und ein Siebenmeilenschritt aus dem sicheren Kokon. Im März 2026 wird es den Sänger mit seinem neuen Album dann auch endlich wieder auf grossen Bühnen zu hören geben – eine gleichnamige, umfangreiche Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz steht auf dem Spielplan.

    2022 hat Betterov mit «OLYMPIA» ein von allen Seiten beklatschtes Top-5-Album veröffentlicht. Die im Oktober 2023 nachgeschobene Erweiterung «OLYMPIA (Ehrenrunde Deluxe)», samt neuer Stücke und Gastbeiträgen von Paula Hartmann, Blumengarten und Provinz, haben Betterov über die deutsche Indie-Pop-Szene hinaus bekannt gemacht. 2022 hat er den Preis für Popkultur gewonnen, bei Late Night Berlin, Inas Nacht und Studio Schmitt gespielt und den prall gefüllten Festivalsommer mit einer ausverkauften Headliner-Tour gekrönt. Danach wurde es im öffentlichen Raum einige Zeit still, während in seinem Zimmer derweil der Entschluss wuchs, das eigene Aufwachsen offensiver denn je in den Mittelpunkt eines neuen musikalischen Grossprojekts zu stellen.

    Am Ende dieser Reise steht nun ein neues, zweites Album, «Grosse Kunst», welches am 7. November 2025 via Universal Music erscheint und sich deutlich konzentrierter anfühlt als sein Vorgänger. Betterov: Das ist noch immer eine unverkennbare Indie-Spielart, die trotz ihrer Schroffheit feierlich zu glitzern scheint, kühlen Dark-Wave-Elementen grosse, zeremoniöse Melodiebögen entgegensetzt und dabei mit traurig schöner Dynamik überzeugt.

    Noch vor Release des Albums «Grosse Kunst» geht es für den Musiker im Herbst auf besondere «Solo am Klavier»-Tour, die bereits innerhalb weniger Tage ausverkauft war.

     

    Ab 16 Jahren.
    Unter 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
    Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt.


    Rollstuhlplätze: Die Lokalität ist rollstuhlgängig. Es wird frühzeitiges Erscheinen empfohlen. Bitte beziehen Sie ein Ticket im Vorverkauf und verlangen Sie am Anlassabend beim Kassenpersonal den Anlassleiter, welcher Sie an den bestmöglichen Platz führen wird.




  • So 15Mär
    live!

    Ness (AUT)

    Flyer

    +Special Guests
    Presented by Live Nation & Plaza


    Saal: 19h / Show: 19.30h
    Tickets: Vorverkauf CHF 42.-
    Abendkasse: CHF 45.- (ohne Gewähr!)

    www.livenation.ch
    www.instagram.com/eyitsness


    «Vielleicht liegt das an NESS’ Ehrlichkeit, die ihre Musik so besonders macht: Die 18-jährige Österreicherin hat keine Scheu davor, ihre Struggles offen zu thematisieren. Im Gegenteil. "Ich will über Dinge sprechen, über die man ungern spricht und meine eigenen Kämpfe verarbeiten."

     

    Damit scheint sie auch alles richtig zu machen, denn in den ersten Monaten ihrer jungen Karriere konnte sie bereits mehr als 10 Mio. Plays auf Streamingplattformen sammeln und sich über zahlreiche Radio Airplays freuen. Spätestens seit der Nominierung für den Amadeus-Award als "Songwriterin des Jahres" zählt die sympathische Popsängerin und Songwriterin zu Österreichs grössten Pop-Hoffnungen.

     

    In ihrer Musik geht NESS auf Konfrontation mit ihren Struggles: Mental Health-Probleme, Bodyimage, gesellschaftliche Normen und ihre Erfahrungen als queere Person in einer echt komplizierten Welt verhandelt sie offen, so dass man sich sofort reinfühlen kann in ihre Welt und sich verstanden fühlt, mit dem, was einen selbst umtreibt:

     

    "Ich will Dinge benennen, über die man ungern spricht und meine eigenen Kämpfe auf die Weise ausfechten", erklärt sie. Wie wichtig ihr Ehrlichkeit, Verletzlichkeit und die Erkundung der eigenen emotionalen Tiefe ist, kann man in jedem einzelnen Song hören, was NESS zu einer authentischen, erlebbaren Künstlerin macht, in der sich viele Teens und Twens erkennen können. Denn normalerweise wirkt im Pop alles immer leicht, süss und kratzt an der Oberfläche – Business as usual. Nicht hier, nicht bei NESS. Ihre Ehrlichkeit ist gerade wie ein Pfeil und geht in die Knochen wie es selten in der aktuellen Musikindustrie zu finden ist.

     

    Dazu gehört auch, dass NESS offen als queere Person auftritt und ein Vorbild und Identifikationsfigur für andere queere Kids sein möchte. Ein Vorbild, das sie in ihrer eigenen Kindheit schmerzlich vermisste: Da waren zwar Leute wie Miley Cyrus als musikalisches Vorbild und Billie Eilish, die mit ihrem androgynen Klamottenstil zu einer Lichtgestalt für NESS wurde – die selbst an ihrer Schule das einzige Mädchen war, das nicht geschlechterkonforme Kleider trug und dafür nicht immer akzeptiert wurde. Aber richtige queere Kids gab es nicht in NESS‘ Umfeld – das möchte sie ändern. Und da ist es NESS auch egal, ob sie in eine Schublade gesteckt werden könnte. "Natürlich habe ich keine Lust, nur auf meine Queerness reduziert zu werden. Aber ich finde Repräsentation so wichtig. Und deswegen werde ich meine persönliche Geschichte immer zum Thema machen."

     

    Ab 16 Jahren
    Unter 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
    Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt

    Rollstuhlplätze: Die Lokalität ist rollstuhlgängig. Es wird frühzeitiges Erscheinen empfohlen. Bitte beziehen Sie ein Ticket im Vorverkauf und verlangen Sie am Anlassabend beim Kassenpersonal den Anlassleiter, welcher Sie an den bestmöglichen Platz führen wird. Bestellungen unter: rollstuhl@ticketmaster.ch

     

  • Di 17Mär
    live!

    Nils Hoffmann (DE)
    Everlight World Tour

    Flyer

    +Special Guests
    Presented by Gadget Entertainment AG & Plaza


    Saal: 19h / Show: 19.30h
    Tickets: Vorverkauf CHF 43.- 
    Abendkasse: CHF 43.- (ohne Gewähr!)
    Vorverkaufsstart: Freitag, 07.11.25, 10h



    www.nilshoffmannmusic.com
    www.gadget.ch

    Melodic House-Künstler Nils Hoffmann live in Zürich

    Der aus Berlin stammende Musiker, Produzent und DJ Nils Hoffmann fand schon immer Trost in der Musik. Der klassisch ausgebildete Pianist wurde von Produzenten wie Paul Kalkbrenner und Trentemøller inspiriert, selbst melodische, tiefgründige und progressive Housemusik zu kreieren. Als einer der derzeit spannendsten aufstrebenden Elektronik-Künstler hat Nils nun das Ziel, in die Fussstapfen einiger seiner Lieblingsmusiker zu treten und als Teil der nächsten Generation eine Vorreiterrolle einzunehmen. Bis heute hat der 29-jährige Produzent über 100 Millionen Streams auf allen Plattformen gesammelt. Im Jahr 2022 veröffentlichte Nils Hoffmann sein zweites Album «A Radiant Sign» über das Label An-junadeep. Bis heute zählt das Album über 15 Millionen Streams, erreichte Platz 1 der iTunes Dance/Electronic Charts, wurde von BBC und Sirius XM gespielt und von DJs wie Maceo Plex und Above & Beyond unterstützt. Im Jahr 2025 plant Nils Hoffmann die Veröffentlichung seines dritten Studioalbums «Everlight» auf seinem eigenen Label Everlight in Zusammenarbeit mit dem Musikverlag Maison Arts. Das Album be-inhaltet zwölf Titel und wird auf einer mit Spannung erwarteten Welttournee gefeiert. Neben seiner eigenen Musik hat Nils auch Remixe für Künstler wie Odesza, San Holo, Emmit Fenn und Eli & Fur veröffentlicht. Der Künstler tourte ausgiebig durch Europa, Nordamerika und Australien und spielte auf unzähligen Festivals und Clubs, wie zum Beispiel am Tomorrowland, im Printworks, im Brooklyn Mirage und im Gorge Amphitheatre. Ausserdem supportete er Künstler wie Ben Böhmer, Gorgon City, Franky Wah, Stephan Bodzin, Tiga und viele mehr.

     

    Ab 16 Jahren.
    Unter 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
    Kinder unter 6 Jahren haben keinen Zutritt.


    Rollstuhlplätze: Die Lokalität ist rollstuhlgängig. Es wird frühzeitiges Erscheinen empfohlen. Bitte beziehen Sie ein Ticket im Vorverkauf und verlangen Sie am Anlassabend beim Kassenpersonal den Anlassleiter, welcher Sie an den bestmöglichen Platz führen wird.




  • Fr 27Mär
    live!

    Die Sendung des Monats
    SRF LIVE Aufzeichnung

    Flyer

    Starring: Gabriel Vetter, Fabienne Hadorn, Sven Ivanic


    Tür 17.30h / Show 18.30h

    SRF Live Aufzeichnung der Sendung des Monats

    Monatliche Comedy- und Satire-Show mit Gabriel Vetter und einem Ensemble. Mit seinen Co-Hosts Fabienne Hadorn und Sven Ivanić thematisiert Gabriel Vetter die Befindlichkeit der Schweiz und nimmt die Geschehnisse des vergangenen Monats auf die Schippe.

    Einlass ab 16 Jahren.

    Rollstuhlplätze: Die Lokalität ist rollstuhlgängig. Es wird frühzeitiges Erscheinen empfohlen. Bitte beziehen Sie ein Ticket im Vorverkauf und verlangen Sie am Anlassabend beim Kassenpersonal den Anlassleiter, welcher Sie an den bestmöglichen Platz führen wird.